Der menschliche Organismus bildet nur in der
            
            
              Dunkelheit das Hormon Melatonin.
            
            
              Rechts im Bild kaum abgeschirmte Quecksilberdampf-Hochdrucklampe (80 Watt),
            
            
              links indirekt strahlende, abgeschirmte Leuchten (35 Watt).
            
            
              10
            
            
              Mensch
            
            
              Gesundheit
            
            
              Seit jeher bestimmen Tag und Nacht den Lebensrhythmus
            
            
              nahezu aller Organismen. Sämtliche Körperfunktionen – auch
            
            
              jene des Menschen – sind auf diesen Tag- und Nachtrhythmus
            
            
              abgestimmt. Der so genannte „circadiane Rhythmus“ wird
            
            
              im Wesentlichen durch Melatonin, ein Hormon der Hirn
            
            
              anhangsdrüse, gesteuert, das ausschließlich bei Dunkelheit
            
            
              in ausreichender Menge hergestellt wird. Ein Nachholen
            
            
              untertags oder gar einen medikamentösen Ersatz für
            
            
              „versäumte“ Produktion gibt es nicht.
            
            
              Weniger Melatonin bedeutet schlechteren Schlaf und
            
            
              Stress. Dieser kontinuierliche Stress kann das Immunsystem
            
            
              schwächen und so die Gesundheit beeinträchtigen.
            
            
              Melatonin unterstützt traumreiches Schlafen, was für
            
            
              Psyche und Geist sehr erholsam ist.
            
            
              Die Entwicklung von „melatoninerhaltendem“ Licht – Licht
            
            
              mit geringem Blauanteil im Spektrum – wäre wünschens-
            
            
              wert und für die menschliche Gesundheit von weitreichen-
            
            
              der Bedeutung!
            
            
              Verkehrssicherheit
            
            
              Blendung und Kontrastsehen
            
            
              Jeder kennt die Situation: Die Augen haben sich an die
            
            
              Dunkelheit gewöhnt. Plötzlich blendet grelles, helles
            
            
              Licht und beeinträchtigt für einige Momente das Sehen.
            
            
              Vor allem im Straßenverkehr ist dies relevant. Grelle
            
            
              KFZ-Scheinwerfer, Werbungs- und Effektbeleuchtungen
            
            
              können Blendung, Ablenkung und Adaptionsstörungen
            
            
              verursachen.
            
            
              Jedes wahrgenommene Objekt ist von einer Art Hof
            
            
              umgeben, welcher den Kontrast reduziert. Gelbfilter
            
            
              verbessern das Kontrastsehen. Daher werden Gelbfilter
            
            
              in Nebelbrillen, Schießbrillen, Pilotenbrillen, in Brillen für
            
            
              Sehbehinderte und auch in Intraokularlinsen verwendet.
            
            
              Gelbliche Lichtquellen blenden weniger als blauweiße
            
            
              Lichter, verbessern das Kontrastsehen und können einen
            
            
              positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit liefern!
            
            
              14
            
            
              Sicherheit und Kriminalität
            
            
              Künstliches Licht ist Bestandteil unserer Kultur. Im öffent
            
            
              lichen Bereich erfüllt nächtliche Beleuchtung zentrale
            
            
              Bedürfnisse, Straßenbeleuchtung bietet Orientierung und
            
            
              Sicherheit. Gut dosiert eingesetztes Kunstlicht kann auch
            
            
              einen positiven Beitrag zur Ästhetik und Atmosphäre in
            
            
              einer Stadt leisten.
            
            
              Licht hat hohe Symbolkraft, viele Menschen verbinden mit
            
            
              Licht „Gutes“ und mit Dunkelheit „Böses“. So verwundert
            
            
              es kaum, dass sich die Mehrheit in dunklen Gassen unwohl
            
            
              fühlt. Öffentliche Beleuchtung trägt deshalb dazu bei, das
            
            
              subjektive Sicherheitsempfinden zu erhöhen. Unstrittige
            
            
              wissenschaftliche Belege, welche einen Zusammenhang
            
            
              zwischen Beleuchtung und Verbrechensrate bestätigen,
            
            
              gibt es nicht.
            
            
              15
            
            
              Ist Beleuchtung ein Problem?
            
            
              11