24
            
            
              Was können Sie tun?
            
            
              Lichtwerbung
            
            
              Licht macht aufmerksam und eignet sich daher besonders
            
            
              für den Einsatz in der Werbeindustrie. Um Aufmerksamkeit
            
            
              zu erregen, werden Werbeanlagen immer größer und
            
            
              greller. Vermehrt werden bewegte Bilder eingesetzt.
            
            
              Zur Lichtemission im urbanen Bereich trägt vor allem
            
            
              intensive Geschäfts- bzw. Auslagenbeleuchtung bei.
            
            
              Vorab ist die Eignung des potentiellen Standortes zu
            
            
              prüfen, im Freiland sollten leuchtende oder beleuchtete
            
            
              Werbeanlagen nicht eingesetzt werden.
            
            
              Lampen
            
            
              Für die Beleuchtung sollen LEDs mit warmweißem Licht
            
            
              eingesetzt werden.
            
            
              Leuchten
            
            
              Um die Fernwirkung zu reduzieren soll ausschließlich von
            
            
              oben nach unten beleuchtet werden.
            
            
              Betriebsweise
            
            
              Die Größe, Leuchtdichte und Betriebsdauer der Werbe
            
            
              einrichtung muss festgelegt, sowie die Störung von
            
            
              Anrainern vermieden werden.
            
            
              31
            
            
              Die Beleuchtung sollte an
            
            
              die Betriebsöffnungszeiten angepasst werden.
            
            
              Ablenkung und Blendung von
            
            
              Verkehrsteilnehmern
            
            
              Potentielle Ablenkung bzw. Blendung von Verkehrsteil-
            
            
              nehmern regeln die Straßenverkehrsordnung und die
            
            
              Österreichischen Richtlinien und Vorschriften für das
            
            
              Straßenwesen, kurz RVS 05.06.12. Diese legen maximale
            
            
              Leuchtdichten (Candela/m
            
            
              2
            
            
              ) von Werbeeinrichtungen im
            
            
              verkehrsnahen Bereich fest.
            
            
              Gemäß § 84 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 gilt im
            
            
              Freiland das Werbeverbot bis 100 Meter  Abstand vom
            
            
              Fahrbahnrand.
            
            
              Trotz Einhaltung der Grenzwerte bzw. Rechtsvorschriften
            
            
              ist mit einer gewissen Ablenkung der Verkehrsteilnehmer zu
            
            
              rechnen.
            
            
              Lampen
            
            
              Optimale Leuchtmittel für Objektbeleuchtung sind aus
            
            
              ökologischer Sicht Leuchtdioden mit warmweißem Licht.
            
            
              LEDs ermöglichen darüber hinaus auch eine farbige
            
            
              Fassadenbeleuchtung.
            
            
              Leuchten
            
            
              Die Beleuchtung muss so installiert werden und die Leuchte
            
            
              muss in ihrer Dimension so gewählt werden, dass der
            
            
              Lichtkegel nicht über die Gebäudefläche hinausragt.
            
            
              Eine optimale Installation beleuchtet Gebäude mit geringer
            
            
              Beleuchtungsintensität fassadennahe vorzugsweise von
            
            
              oben nach unten. Eine konturgenaue Anstrahlung ist durch
            
            
              spezielle Leuchten möglich. Dabei wird die Silhouette des
            
            
              Gebäudes nachgebildet, die bedeckte Leuchtfläche geht
            
            
              jedoch mit einem Energieverlust einher.
            
            
              Die Beleuchtung von reflektierenden Flächen, wie hellen
            
            
              Wänden, metallischen Oberflächen oder Glas sollte
            
            
              vermieden werden.
            
            
              Betriebsweise
            
            
              Aus Umweltschutzgründen ist eine Begrenzung der
            
            
              Betriebsdauer von Ausstrahlungen bis 24:00 Uhr anzuraten.
            
            
              Gebäudeanstrahlung
            
            
              Lichtarchitektur ist eine eigene Disziplin, sie soll besonders
            
            
              im urbanen Bereich Lichträume schaffen, in welchen sich
            
            
              Menschen wohlfühlen und gerne bewegen.
            
            
              Gebäudeanstrahlungen sind vielfach im Zentrum von
            
            
              Städten anzutreffen, wo sie einen großen Beitrag zur
            
            
              Lichtglocke über der Stadt leisten. Aber auch in ländlicher
            
            
              Umgebung werden häufig historische Gebäude, wie Burgen
            
            
              und Kirchen, oder industrielle Bauten, wie Liftstationen
            
            
              und Kraftwerke, beleuchtet. Diese Anlagen beeinträchtigen
            
            
              die natürliche Umgebung auf weite Distanz.
            
            
              Gebäudeanstrahlungen müssen exakt geplant und
            
            
              ausgeführt werden. Dabei ergibt sich für jede Fassaden- 
            
            
              beleuchtung eine individuelle Lösung.
            
            
              25