Bürger
            
            
              Jede und jeder Einzelne kann Lichtverschmutzung vermeiden.
            
            
              Lampen
            
            
              Für den Außenbereich sind Leuchtmittel mit geringer
            
            
              Leistung und warmer Farbtemperatur ausreichend.
            
            
              Ideal für die Außenbeleuchtung sind LED Beleuchtungen
            
            
              mit warmweißem Licht. Sie sind energiesparend und
            
            
              schützen nachtaktive Insekten. Anders betrachtet, locken
            
            
              LEDs mitunter auch weniger „lästige“ Insekten an!
            
            
              Leuchten
            
            
              Von besonderer Bedeutung ist der Einsatz von abge
            
            
              schirmten Leuchten. Full-Cut-Off-Leuchten strahlen kein
            
            
              Licht über die Horizontale ab und erhellen nur die
            
            
              zu beleuchtende Fläche.
            
            
              Betriebsweise
            
            
              Beleuchtung im Garten, auf der Terrasse oder vor der Haus-
            
            
              türe sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie wirklich
            
            
              benötigt wird.
            
            
              Außenbeleuchtung kann beispielsweise mit einem Bewe-
            
            
              gungsmelder gekoppelt werden. Dabei sollte das Gerät gut
            
            
              eingestellt sein, damit sich die Hausbeleuchtung nicht bei
            
            
              jedem vorbeigehenden Passanten einschaltet.
            
            
              18
            
            
              Lichterketten, leuchtende Schneemänner, Funkelsterne
            
            
              & Co verbrauchen in den wenigen Wochen vor Weihnachten
            
            
              so viel Strom wie mehr als 10.000 österreichische
            
            
              Haushalte in einem ganzen Jahr!
            
            
              26
            
            
              Lichtimmission und Anrainer
            
            
              Beleuchtungsanlagen erhellen häufig nicht nur gewünschte
            
            
              Bereiche, sondern mangels entsprechender Abschirmungen
            
            
              auch Wohnräume der Anrainer. Gebäudeanstrahlungen und
            
            
              Leuchtreklamen sollten niemanden belästigen, ablenken
            
            
              oder blenden. Im Falle von störender öffentlicher Beleuch-
            
            
              tung würde sich ein Gespräch mit der Gemeindeführung
            
            
              empfehlen, in Fällen von störender privater oder kommer
            
            
              zieller Beleuchtung ein Gespräch mit dem Nachbarn oder
            
            
              der angrenzenden Firma. Möglicherweise lässt sich das
            
            
              Problem entschärfen, beispielsweise durch Abdecken
            
            
              der Leuchte in Richtung Wohngebäude oder durch eine
            
            
              Reduktion der Lichtintensität im Laufe der Nacht.
            
            
              Mangels eines österreichischen Regelwerkes werden die
            
            
              nachfolgend genannten Richtwerte der Deutschen Licht-
            
            
              technischen Gesellschaft akzeptiert. Die Tabelle bietet
            
            
              eine Übersicht über die maximal zulässigen mittleren
            
            
              vertikalen Beleuchtungsstärken in Lux, gemessen an der
            
            
              Fensterebene des nächstgelegenen Anrainers.
            
            
              24
            
            
              Zum Thema
            
            
              „Lichtimmission“ ist die ÖNORM O 1052 in Arbeit, sie wird
            
            
              voraussichtlich 2012 erscheinen und speziell auf österrei-
            
            
              chische Gegebenheiten angepasste Richtwerte beinhalten.
            
            
              Gebiet
            
            
              6-20 Uhr 20-22 Uhr 22-6 Uhr
            
            
              A:
            
            
              Bereich mit besonderem Schutz
            
            
              
            
            
              bedürfnis: z.B. Bereich um Kur
            
            
              gebiet, Spital, Pflegeanstalt, Schule
            
            
              1 Lux
            
            
              1 Lux
            
            
              1 Lux
            
            
              B:
            
            
              Wohngebiet, Wohnbereich mit
            
            
              vereinzelten Geschäftslokalen,
            
            
              Kleinsiedlungsgebiet
            
            
              3 Lux
            
            
              3 Lux
            
            
              1 Lux
            
            
              C:
            
            
              Mischgebiet, Bereich mit
            
            
              Geschäftslokalen und Wohnungen,
            
            
              lokale Einkaufsstraße
            
            
              5 Lux
            
            
              3 Lux
            
            
              1 Lux
            
            
              D:
            
            
              Kerngebiet, Betriebs- und
            
            
              Industriegebiet, Geschäftsstraße
            
            
              15 Lux
            
            
              15 Lux
            
            
              5 Lux
            
            
              Was können Sie tun?
            
            
              Weihnachtsbeleuchtung
            
            
              Wer auf den künstlichen Lichterglanz nicht verzichten
            
            
              möchte, kann beim Kauf zumindest auf den Anschlusswert
            
            
              achten. Insbesondere bei Lichterketten sind die Unter-
            
            
              schiede enorm, manche verbrauchen nur ein Watt, andere
            
            
              benötigen fünf Watt für den Betrieb. Teurer, aber bei
            
            
              weitem am effizientesten sind Lichterketten mit Leucht-
            
            
              dioden. Der Einsatz von Zeitschaltuhren stellt sicher, dass
            
            
              nicht 24 Stunden lang Strom verbraucht wird.
            
            
              25
            
            
              Auf Garten-Dekobeleuchtung könnte mitunter ganz verzichtet werden!
            
            
              19