Lichtverschmutzung ist die „Überlagerung“ des natürlichen
            
            
              Lichts von Mond und Sternen durch künstliches Licht von
            
            
              z.B. Straßenlampen und Leuchtreklame. Jenes Kunstlicht,
            
            
              welches negative Auswirkungen auf den Menschen und
            
            
              die Umwelt mit sich bringt, wird ebenfalls als Licht-
            
            
              verschmutzung bezeichnet.
            
            
              Inhalt
            
            
              Was ist Die Helle Not? 
            
            
              1
            
            
              Ist Beleuchtung ein Problem? 
            
            
              2
            
            
              Natur 
            
            
              3
            
            
              Mensch 
            
            
              10
            
            
              Energie 
            
            
              13
            
            
              Astronomie 
            
            
              14
            
            
              Was können Sie tun? 
            
            
              17
            
            
              Maßnahmen im Überblick 
            
            
              17
            
            
              Bürger 
            
            
              18
            
            
              Gemeinde 
            
            
              20
            
            
              Lichtwerbung  
            
            
              24
            
            
              Gebäudeanstrahlung 
            
            
              24
            
            
              Sportstättenbeleuchtung 
            
            
              26
            
            
              Beleuchtung im Wandel der Zeit 
            
            
              28
            
            
              Weiterführende Informationen 
            
            
              30
            
            
              Das vor über zehn Jahren von der Tiroler Umweltanwaltschaft
            
            
              und dem Tiroler Landesmuseum gegründete Projekt zum
            
            
              sorgsamen Umgang mit Licht wurde zu einer Erfolgsgeschichte.
            
            
              „Die Helle Not“ zieht weite Kreise, doch Lichtverschmutzung ist
            
            
              weiterhin ein Thema.
            
            
              Vielerorts können wir die Sterne nur noch erahnen. Der Sternen-
            
            
              himmel ist Teil unserer Nachtlandschaft – wahrscheinlich der
            
            
              faszinierendste. Durch die energieintensive Überstrahlung mit
            
            
              Kunstlicht bleibt ein großer Teil der Erlebbarkeit der Nacht für
            
            
              uns im Hellen. Nicht nur kostenintensive Beleuchtung diverser
            
            
              Freizeiteinrichtungen, sondern auch kostenloses natürliches
            
            
              Sternenleuchten hat Kapital für die Zukunft. In manchen
            
            
              Ländern wird mittlerweile gar mit lichtfreiem Urlaub geworben.
            
            
              Wissenschaftlich ist längst erwiesen, dass nächtliche Licht
            
            
              immission auch Auswirkungen auf uns selbst und unsere Natur
            
            
              hat, nicht zu vergessen die Energieverschwendung, die mit
            
            
              ineffizienter und unnötiger Beleuchtung einhergeht. So gibt es
            
            
              genug Anlässe, bei diesem Thema am Ball zu bleiben.
            
            
              Erst zwei Jahre sind seit der letzten Aktualisierung der „Hellen
            
            
              Not“ Broschüre vergangen. Technologien ändern sich, neue
            
            
              Erkenntnisse und Entwicklungen fordern uns heraus. Dies macht
            
            
              es notwendig, unseren Leserinnen und Lesern ein aktuelles Bild
            
            
              zu verschaffen. Die Entwicklungen in der Beleuchtungsindustrie –
            
            
              insbesondere die der LED-Technologie – sind rasant. Diese
            
            
              Entwicklungen bergen großes Potenzial, so werden LEDs durch
            
            
              Energieeffizienz und eine geringe Anlockkraft auf Insekten
            
            
              ausgezeichnet. Doch nichtsdestotrotz ist neben dem „Gewusst
            
            
              Wo“ auch das „Gewusst Wie“ des Lichteinsatzes gefragt – auf
            
            
              der Straße, im Gewerbegebiet, auf der Schipiste oder im Garten.
            
            
              Ich hoffe, dass der Inhalt dieser 4. Auflage Sie dazu bewegt,
            
            
              sich für eine energieeffiziente und umweltverträgliche
            
            
              Beleuchtung einzusetzen!
            
            
              Vorwort des
            
            
              Tiroler Umweltanwaltes
            
            
              Mag. Johannes Kostenzer