Auf der Homepage www.hellenot.org finden Sie weitere
            
            
              umfassende und aktuelle Informationen:
            
            
              In „Leuchtende Beispiele“ wird auf Länder verwiesen, die
            
            
              gesetzliche Vorschriften und Richtlinien zur Eindämmung
            
            
              der Lichtverschmutzung haben. Andererseits werden Städte,
            
            
              Gemeinden und Unternehmen angeführt, welche durch
            
            
              Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung oder veränderte
            
            
              Betriebsweise Energie und Kosten sparen sowie die Natur
            
            
              schonen.
            
            
              Im Gegensatz dazu werden in der Rubrik „Heller Wahnsinn“
            
            
              Negativbeispiele genannt. Beleuchtungsinstallationen,
            
            
              welche Energie verprassen und/oder Natur, Mensch und
            
            
              Astronomie beeinträchtigen.
            
            
              Zahlreiche Initiativen im In- und Ausland setzen sich für
            
            
              eine effiziente und umweltverträgliche Außenbeleuchtung
            
            
              ein, beschäftigen sich mit Lichtverschmutzung und den
            
            
              Auswirkungen des künstlichen Lichts. Eine Kurzbeschrei-
            
            
              bung von Initiativen finden Sie unter „Projekte“.
            
            
              In der Rubrik „Weiterführende Infos“ ist ein Informations
            
            
              video abrufbar, sind aktuelle Presse & Veranstaltungen
            
            
              aufgelistet, Downloads verfügbar sowie Verweise auf Links,
            
            
              Literatur sowie Normen & Verordnungen.
            
            
              Dank
            
            
              Besonderer Dank gebührt Frau Mag. Maria Siegl, die über
            
            
              10 Jahre das Projekt „Die Helle Not“ geleitet und vielen
            
            
              Menschen das Thema „Lichtverschmutzung“ näher
            
            
              gebracht hat! Dank gilt auch all jenen, welche
            
            
              „Die Helle Not“-Broschüre mit hilfreichen Informationen
            
            
              und Beiträgen in den ersten drei Auflagen bereichert
            
            
              haben. Für die Erarbeitung dieser Auflage möchte ich mich
            
            
              insbesondere bei Wilfried Doppler, Thomas Posch,
            
            
              Nikolaus Thiemann, Peter Heilig, Dietmar Hager, Gerhard
            
            
              Tarmann, Peter Huemer, Johannes Kostenzer, Frank Bunte,
            
            
              Robert Gratzel, Franz Luisi, Rudolf Hornischer und
            
            
              Roberto Baldissera bedanken!
            
            
              Impressum
            
            
              Herausgeber
            
            
              Tiroler Umweltanwaltschaft, Meranerstraße 5, 6020 Innsbruck
            
            
              Redaktion
            
            
              Stefanie Suchy (Projektleitung) in Zusammenarbeit mit
            
            
              Wilfried Doppler (Wiener Umweltanwaltschaft)
            
            
              Dietmar Hager (Arzt & Hobbyastronom)
            
            
              Peter Heilig (Univ.-Prof. für Augenheilkunde und Optometrie)
            
            
              Peter Huemer und Gerhard Tarmann (Tiroler Landesmuseen)
            
            
              Thomas Posch (Österreichische Gesellschaft für
            
            
              Astronomie und Astrophysik) und Nikolaus Thiemann
            
            
              (Lichttechnische Gesellschaft Österreichs)
            
            
              Bilder
            
            
              Diego Delmonego & Andrej Mohar (S. 22)
            
            
              Andreas Friedle (S. 20), NASA (S. 12), Puma & Sophie
            
            
              Höllering, Innsbrucker Kommunalbetriebe (S. 23)
            
            
              Tiroler Landesmuseen (S. 5,6,7) – Peter Buchner
            
            
              Siegfried Erlebach und Peter Huemer, Georg Zotti (S. 14)
            
            
              Stefanie Suchy (S. 8,9,14,18,21,24,25,29)
            
            
              Peter Suchy (S. 19), Daniel Herzig (S. 2)
            
            
              Bruno Wintersteller (S. 11), Friedrich Haun (S. 8)
            
            
              Jan Huebner (S. 26,27)
            
            
              Grafik
            
            
              Layout Roberto Baldissera
            
            
              Illustrationen Miriam Mietschnig
            
            
              Druck
            
            
              Alpina Druck GmbH, Innsbruck
            
            
              Gedruckt auf FSC-Papier
            
            
              Kontakt
            
            
              Projektleitung
            
            
              DI (FH) Stefanie Suchy
            
            
              T +43 650 62 33 500
            
            
              s.suchy@tiroler-umweltanwaltschaft.gv.at
            
            
              Projektträger
            
            
              Tiroler Umweltanwaltschaft
            
            
              Meranerstraße 5, 6020 Innsbruck
            
            
              T +43 512 508 3492
            
            
              landesumweltanwalt@tirol.gv.at
            
            
              Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
            
            
              Naturkundliche Sammlung
            
            
              Dr. Peter Huemer, Dr. Gerhard Tarmann
            
            
              Feldstraße 11a, 6020 Innsbruck
            
            
              T +43 512 59 489 413
            
            
              p.huemer@tiroler-landesmuseen.at
            
            
              g.tarmann@tiroler-landesmuseen.at
            
            
              Partner
            
            
              Wiener Umweltanwaltschaft
            
            
              Muthgasse 62, 1190 Wien
            
            
              T +43 1 37 979
            
            
              post@wua.wien.gv.at
            
            
              Österreichische Gesellschaft für
            
            
              Astronomie und Astrophysik
            
            
              DDr. Thomas Posch
            
            
              Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien
            
            
              T +43 1 42 77 538 00
            
            
              thomas.posch@univie.ac.at
            
            
              LTG - Lichttechnische Gesellschaft Österreichs
            
            
              DI Dr. Nikolaus Thiemann
            
            
              Wexstraße 24/6/15, 1200 Wien
            
            
              T +43 699 11 03 17 41
            
            
              nikolaus.thiemann@ltg.at
            
            
              Medizinische Universität Wien
            
            
              Univ.-Prof. Dr. Peter Heilig
            
            
              Nussberggasse 11c, 1190 Wien
            
            
              T +43 650 37 04 558
            
            
              peter.heilig@univie.ac.at
            
            
              4. vollständig überarbeitete Auflage, Innsbruck 2012
            
            
              Schutzgebühr: € 3,00
            
            
              30
            
            
              Weiterfühtende Informationen
            
            
              1, 2, 9,10,12 
            
            
              Hotz T. & F. Bontadina, 2007: Ökologische Auswirkungen künstlicher Beleuchtung.
            
            
              Unpublizierter Bericht von SWILD als Grundlage für Grün Stadt Zürich und
            
            
              Amt für Städtebau, Zürich.
            
            
              3 
            
            
              Haupt H., 2008: „Post-Tower“ und Vogelwelt. Charadrius 45, Heft 1, S. 1-19.
            
            
              4
            
            
              Haupt H. & U. Schillemeit, 2011: Lichtanlagen bringen Zugvögel vom Kurs ab. Natur und
            
            
              Landschaft, 43 (6), S. 165-170.
            
            
              5  
            
            
              Schanowski A. & V. Späth, 1994: Überbelichtet – Vorschläge für eine umweltfreundliche  
            
            
              Außenbeleuchtung. Blaue Reihe, 3. Auflage, NABU Kornwestheim.
            
            
              6
            
            
              Huemer P., Kühtreiber H. & G. Tarmann, 2011: Anlockwirkung moderner Leuchtmittel auf
            
            
              nachtaktive Insekten - Ergebnisse einer Feldstudie in Tirol (Österreich). Wissenschaftliches  
            
            
              Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, Band 4.
            
            
              7
            
            
              Eisenbeis G. & K. Eick, 2011: Studie zur Anziehung nachtaktiver Insekten an die Straßenbeleuchtung  
            
            
              unter Einbeziehung von LEDs. Natur und Landschaft, 86. Jg., Heft 7, S. 298-306.
            
            
              8
            
            
              Kelber, Balkenius & Warrant 2002 zitiert von Eisenbeis in Posch, Freyhoff & Uhlmann,
            
            
              2010: Das Ende der Nacht - Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen.
            
            
              Wiley-Vch Verlag, Weinheim.
            
            
              11
            
            
              Buchanan 2006 zitiert von Posch in Posch, Freyhoff & Uhlmann, 2010: Das Ende der Nacht -
            
            
              Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen. Wiley-Vch Verlag, Weinheim.
            
            
              13 
            
            
              http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtverschmutzung, August 2011.
            
            
              14 
            
            
              Heilig P., 2011: Verirrte Lichtstrahlen. Österreichisches Forum für Arbeitsmedizin 1/11, S. 15-23.
            
            
              15,38
            
            
              http://www.britastro.org/dark-skies/crime.html?6O, August 2011.
            
            
              16
            
            
              Posch in Posch, Freyhoff & Uhlmann, 2010: Das Ende der Nacht - Die globale Lichtverschmutzung
            
            
              und ihre Folgen. Wiley-Vch Verlag, Weinheim.
            
            
              17
            
            
              Hänel in Posch, Freyhoff & Uhlmann, 2010: Das Ende der Nacht - Die globale Lichtverschmutzung 
            
            
              und ihre Folgen. Wiley-Vch Verlag, Weinheim.
            
            
              18
            
            
              http://www.strassenlicht.de/index.php?option=com_content&view=article&id=332:
            
            
              energieverbrauch-strassenbeleuchtung-europa&catid=34:grundlagen-der  
            
            
              strassenbeleuchtung&Itemid=53, August 2011.
            
            
              19
            
            
              Stromkennzeichnungsbericht 2010, Energie-Control GmbH, http://www.e-control.at/portal/ 
            
            
              page/portal/medienbibliothek/oeko-energie/dokumente/pdfs/stromkennzeichnungsbericht-
            
            
              2010-final.pdf, August 2011.
            
            
              20
            
            
              http://www.gemeindebund.at/rcms/upload/downloads/KommunaleBeleuchtung_
            
            
              Gesetzesinitiativen_Prsentation.pdf, Juni 2011.
            
            
              21
            
            
              Posch in Posch, Freyhoff & Uhlmann, 2010: Das Ende der Nacht - Die globale Lichtverschmutzung  
            
            
              und ihre Folgen. Wiley-Vch Verlag, Weinheim.
            
            
              22
            
            
              Patat in Köhler, Walz & Hochstadt, 2010: Licht Region - Positionen und Perspektiven im Ruhrgebiet,
            
            
              S. 65, Klartext Verlagsgesellschaft, Essen.
            
            
              23
            
            
              Rietschel in Leibniz-Gemeinschaft e.V., 2009: Zwischenruf - Verlust der Nacht.
            
            
              Heft 2/2009, Bonn.
            
            
              24
            
            
              Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), 1996: Messung und Beurteilung von
            
            
              Lichtimmissionen künstlicher Lichtquellen. Inhaltlich übernommen in das Werk „Hinweise zur  
            
            
              Messung und Beurteilung von Lichtimmissionen, Beschluss des Länderausschusses für
            
            
              Immissionsschutz vom 10. Mai 2000“, die Tabellen sind Teil des deutschen
            
            
              Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
            
            
              25,26
            
            
              http://www.richtig-hell.at/gemeinden/, August 2011.
            
            
              27
            
            
              Spektrum-der-Wissenschaft-Verlag, Sterne und Weltraum, Ausgabe Dezember 2008, S. 108.
            
            
              28,29
            
            
              Beleuchtungs-Check in Tiroler Gemeinden - Energie Tirol, 2010/2011.
            
            
              30
            
            
              Lichttechnische Gesellschaft Österreichs - Arbeitskreis Öffentliche Beleuchtung und
            
            
              Energieverbrauch (Hrsg.), 2009: Umsetzungs-Leitfaden der EU-Verordnung für die
            
            
              Außenbeleuchtung. ZVR-Zahl 205257770, Wien.
            
            
              31
            
            
              Burtscher in Amt der Vorarlberger Landesregierung, 2008: Vorum - Forum für Raumplanung und  
            
            
              Regionalentwicklung in Vorarlberg - Licht im Raum. 4/2008, Bregenz.
            
            
              32,33,34,37  
            
            
              Schlör J., 1994: Nachts in der großen Stadt. S. 262/68/69/70, München.
            
            
              35
            
            
              Palisa J., 1924: Astronomische Nachrichten. Bd. 222, S. 172.
            
            
              36
            
            
              Ekirch A.R., 2006: In der Stunde der Nacht. Bergisch Gladbach, S. 63.
            
            
              31